Leasingantrag 

Kontaktieren Sie uns sofort!Der Leasingprozess bei der HHL Hamburg Leasing: Schritt für Schritt erklärt

Ablauf des Leasingantrages

Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Bereich der Unternehmensfinanzierung und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für gewerbliches Leasing. Um Ihnen einen klaren Überblick über unseren Leasingprozess zu geben, stellen wir Ihnen hier die fünf wesentlichen Schritte vor, die Ihnen den Weg zu Ihrem neuen Leasingobjekt erleichtern:

Es ist uns eine Freude, Ihnen als Entscheidungsträger in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen (KMU) den Ablauf des Leasingantrages näherzubringen. Unser Ziel als Experte im Bereich der Unternehmensfinanzierung ist es, Ihnen effiziente und maßgeschneiderte Lösungen für die Finanzierung Ihres Unternehmens anzubieten.


Im Folgenden finden Sie die fünf Schritte unseres transparenten Leasingprozesses:
Auswahl des Leasingobjektes

Der erste Schritt besteht darin, das für Ihr Unternehmen passende Leasingobjekt auszuwählen. Ob Fahrzeuge, Maschinen oder IT-Ausrüstung – wir bieten eine breite Palette an Optionen für gewerbliches Leasing, welches auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Anfrage stellen bei der Hamburg Leasing

Nachdem Sie Ihr gewünschtes Leasingobjekt ausgewählt haben, stellen Sie eine unverbindliche Anfrage bei uns. Unsere Experten für gewerbliches Leasing prüfen Ihre Anfrage und beraten Sie umfassend zu den besten Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Vertragsunterlagen

Nach der Vorprüfung Ihrer Anfrage erhalten Sie die Vertragsunterlagen. Diese beinhalten alle wesentlichen Informationen und Konditionen des Leasingvertrages. Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um alle Fragen zu klären und sicherzustellen, dass Sie alle Aspekte des Vertrages verstanden haben.

Bestelleintritt an den Lieferanten

Nach der Unterzeichnung der Vertragsunterlagen treten wir in den Bestellprozess ein. Das bedeutet, dass wir den Lieferanten Ihres Leasingobjektes direkt kontaktieren und die Bestellung in Ihrem Namen aufgeben. Dieser Schritt sorgt dafür, dass Ihr Leasingobjekt schnell und effizient bereitgestellt wird.

Abschluss des Leasingvertrages

Der finale Schritt ist der Abschluss des Leasingvertrages. Nachdem das Leasingobjekt geliefert und von Ihnen abgenommen wurde, wird der Leasingvertrag offiziell abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die vereinbarte Leasinglaufzeit und Sie können Ihr neues Leasingobjekt vollumfänglich nutzen.

Lassen Sie sich beraten

Leasingdreieck

Ein wesentliches Konzept im Leasingprozess ist das Leasingdreieck. Es umfasst die drei Hauptakteure: den Leasinggeber (HHL Hamburg Leasing), den Leasingnehmer (Ihr Unternehmen) und den Lieferanten des Leasingobjektes.

  • Leasinggeber (HHL Hamburg Leasing): Wir stellen die finanziellen Mittel bereit, erwerben das Leasingobjekt und verwalten den Leasingvertrag. Außerdem sorgen für die Einhaltung der Vertragsbedingungen und bieten Ihnen während der gesamten Laufzeit Beratung.
  • Leasingnehmer (Ihr Unternehmen): Sie wählen das benötigte Leasingobjekt aus und zahlen die regelmäßigen Leasingraten. Dies ermöglicht Ihnen die Nutzung des Objekts ohne sofortige Kapitalbindung, was Ihre Liquidität schont.
  • Lieferant: Der Lieferant stellt das Leasingobjekt bereit und sorgt für dessen termingerechte und einwandfreie Lieferung.


Das Leasingdreieck sorgt für klare Verantwortlichkeiten: Der Leasinggeber finanziert und verwaltet, der Leasingnehmer nutzt und zahlt und der Lieferant liefert. Dies gewährleistet eine reibungslose und effiziente Abwicklung des gesamten Prozesses.

Immer für Sie da

Kontakt aufnehmen

Mit der HHL Hamburg Leasing haben Sie einen verlässlichen Partner für die Finanzierung Ihres Unternehmens an Ihrer Seite. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Lösungen für Ihre unternehmerischen Anforderungen finden.

Beginnen Sie jetzt Ihren Leasingantrag – kontaktieren Sie uns hier!