Für eine bessere Gemeinschaft
Bei der HHL Hamburg Leasing liegt uns nicht nur der wirtschaftliche Erfolg am Herzen, sondern auch das Wohl unserer Gemeinschaft. Wir glauben fest daran, dass wir als Unternehmen eine große Verantwortung haben, unseren Teil zur Gesellschaft beizutragen. Deshalb engagieren wir uns in verschiedenen sozialen Projekten und Initiativen, die das Leben der Menschen in unserer Umgebung verbessern und fördern.
VIVA con Agua – Offizieller „Supporter“
VIVA con Agua setzt sich weltweit für den Zugang zu sauberem Trinkwasser ein. Die gemeinnützige Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wasserprojekte in Entwicklungsländern zu realisieren und somit die Lebensqualität der Menschen vor Ort erheblich zu verbessern. Neben dem Bau von Brunnen und Sanitäranlagen fördert VIVA con Agua auch Bildungsprogramme, die das Bewusstsein für Hygiene und nachhaltige Ressourcennutzung stärken. Als offizieller „Supporter“ unterstützen wir diese Initiative, um die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern nachhaltig zu verbessern. Unsere Partnerschaft mit VIVA con Agua ermöglicht es uns, aktiv an Projekten mitzuwirken und einen direkten Beitrag zur Wasserversorgung in benachteiligten Regionen zu leisten. Gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ein, in der jeder Mensch Zugang zu sauberem Trinkwasser hat.
Wi mook dat! – Sozialer Aktionstag Hamburger Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Hamburger Unternehmen nehmen wir am sozialen Aktionstag „Wi mook dat!“ teil, um durch praktische Hilfe und Engagement soziale Projekte in unserer Stadt zu unterstützen. Dieser besondere Tag bietet uns die Gelegenheit, aktiv dazu beizutragen, das Leben in Hamburg zu verbessern und den Gemeinschaftssinn zu stärken. Ob es um Renovierungsarbeiten in Schulen und Kindergärten, die Gestaltung von öffentlichen Grünflächen oder die Unterstützung von Obdachlosen geht – wi mook dat! setzt sich mit Herz und Hand für all diejenigen ein, die unsere Hilfe benötigen. Das Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Verbesserungen zu erzielen, sondern auch langfristige Partnerschaften mit lokalen Organisationen aufzubauen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Durch unsere Teilnahme möchten wir ein Zeichen der Solidarität und des gesellschaftlichen Engagements setzen.
Unterstützung Elbe-Werkstätten GmbH
Die Elbe-Werkstätten GmbH bietet Menschen mit Behinderung vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und trägt damit maßgeblich zur Förderung von Integration und Inklusion in der Arbeitswelt bei. Durch ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in unterschiedlichen Bereichen wie Produktion, Verwaltung, Handwerk und Dienstleistungen ermöglicht die Einrichtung ihren Beschäftigten, ihre individuellen Fähigkeiten und Talente einzubringen und weiterzuentwickeln. Neben der beruflichen Qualifikation legt die Elbe-Werkstätten GmbH großen Wert auf die persönliche Entwicklung und das soziale Miteinander, wodurch ein inklusives und unterstützendes Arbeitsumfeld geschaffen wird. Wir unterstützen das Institut CAP – Supermarkt von den Elbe-Werkstätten. Wir nehmen bewusst ihre Dienstleistungen in Anspruch und stehen den Mitarbeitern stets mit einem offenen Ohr zur Seite.
Teilnahme am Hafencity Charity Run
Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit regelmäßig am Hafencity Charity Run teilzunehmen. Der Lauf fördert sportliche Aktivität und sammelt gleichzeitig Spenden für gemeinnützige Projekte in Hamburg. Durch unsere Teilnahme verbessern wir nicht nur die eigene Gesundheit und Fitness, sondern unterstützen auch aktiv die Gemeinschaft. Die gesammelten Spenden fließen in unterschiedlichste Projekte, welche sozialen Einrichtungen, Bildungsinitiativen und Umweltprojekten zugutekommen. So wird beispielsweise die Arbeit von Obdachlosenhilfen, Kinder- und Jugendförderprogrammen sowie Naturschutzmaßnahmen in der Region finanziell unterstützt. Der Hafencity Charity Run ist somit eine wunderbare Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Unsere Mitarbeitenden freuen sich immer sehr auf dieses Event und sind stolz darauf, Teil einer so bedeutenden Initiative zu sein.
Unterstützung lokal ansässiger Sportvereine
SV West-Eimsbüttel von 1923 – Fußballabteilung
Wir fördern die Fußballabteilung des SV West-Eimsbüttel, um den Sport und die Jugendförderung in unserer Region zu unterstützen.
VFL 93 e.V. – Fußballabteilung
Auch die Herren Fußballabteilung des VFL 93 e.V. erhält unsere Unterstützung.
Team WieWak – 1. Bundesligateam im Faustball der Frauen
Das Bundesligateam im Faustball der Frauen, ein Zusammenschluss von TuS Wakendorf-Götzberg und TSV Wiemersdorf, wird ebenfalls von uns unterstützt, um den Spitzensport in der Region zu stärken.